Unfälle

Näfels GL: Sekundenschlaf führt zu Kollision mit acht Metallpfosten – Führerausweis weg

Am Freitag, 18. April 2025, um ca. 16.05 Uhr, ereignete sich auf der Stichstrasse bei Näfels in Fahrtrichtung Mollis ein Selbstunfall. Die 59-jährige Fahrzeuglenkerin verlor nach eigenen Angaben infolge Sekundenschlafs die Herrschaft über ihren Personenwagen, kollidierte in der Folge mit acht Metallpfosten am rechten Fahrbahnrand und konnte das Fahrzeug anschliessend zum Stillstand bringen.

Weiterlesen

Schweiz: Kopfverletzungen häufig – BFU empfiehlt Helm auf dem E-Trottinett

Eine Analyse der BFU macht es deutlich: Kaum jemand trägt bei einem schweren Unfall mit dem E-Trottinett einen Helm. 9 von 10 Schwerverletzten sind ohne Helm unterwegs. Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim E-Trottinett-Fahren. Die mit Abstand häufigste Unfallursache ist Alkohol. Die BFU empfiehlt deshalb, auf Alkohol zu verzichten und immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem E-Trottinett unterwegs ist.

Weiterlesen

Niederurnen GL: Seitliche Kollision beim Spurwechsel – Zeugen zu Fahrerflucht gesucht

Am Dienstagmorgen, 08. April 2025, ca. 06.00 Uhr, kam es auf der Autobahn A3, bei der Autobahneinfahrt Niederurnen Richtung Zürich zu einer Streifkollision zwischen zwei Personenwagen. Der Lenker eines blauen Personenwagens Ford USA fuhr auf dem Beschleunigungsstreifen der Einfahrt hinter einem grauen Suzuki-Jeep, beschleunigte und lenkte das Fahrzeug auf die Normalspur.

Weiterlesen

Schweiz: Zahl der Velounfälle steigt um 50 % – Hauptursache Ablenkung

Die Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartphones. Die Suva, die sich als einzige Versicherung auch um Prävention und Rehabilitation kümmert, fokussiert bei ihren Präventionsmassnahmen auf die Sensibilisierung der Gefahren und motiviert Velofahrende zur Eigenverantwortung: Vorausschauendes Fahren, volle Konzentration im Strassenverkehr, eine gute Sichtbarkeit und Pedalen ohne Kopfhörer helfen, Unfälle zu verhindern.

Weiterlesen

Haslen GL: Lenker (81) weicht aus – Auto überschlägt sich und landet auf der Seite

Am Donnerstag, 13. März 2025, ca. 08.30h, geriet auf der Strasse in Haslen auf der Tannenbergstrasse bei der Wendeplatte Brandegg ein talwärts fahrender, 81-jähriger Fahrzeuglenker mit seinem Fahrzeug von der Strasse ab. Er wollte einem von Haslen kommenden Fahrzeug das Kreuzen ermöglichen, fuhr dafür rückwärts zur Ausweichstelle zurück und geriet bei diesem Manöver von der Strasse ab.

Weiterlesen

Schweiz: Totwinkel-Unfälle vermeiden – Nationalrätin fordert Schritttempo für Lkw

Jedes Jahr werden in der Schweiz etwa 60 Fussgänger oder Velofahrer bei Unfällen mit Lastwagen schwer verletzt oder getötet. In einer Interpellation fordert die Präsidentin von Pro Velo, Delphine Klopfenstein Broggini, den Bundesrat auf, dem Beispiel von Österreich und Deutschland zu folgen, und für schwere Fahrzeuge beim Abbiegen Schritttempo vorzuschreiben.

Weiterlesen

Empfehlungen