+Instagram-CH

Die Schweizer Polizeikorps: Struktur, Aufgaben und Herausforderungen

Die Polizeikorps der Schweiz sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur des Landes. In einem Land, das für seine föderale Struktur und kulturelle Vielfalt bekannt ist, spielt die Polizei eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Organisation, Aufgaben und Herausforderungen der Schweizer Polizeikorps.

Weiterlesen

Die wichtigsten Schweizer Alpenpässe im Kurzporträt

Die Schweiz ist ein Land der Berge – und der Pässe. Zwischen steilen Gipfeln und tiefen Tälern verbinden Alpenpässe seit Jahrhunderten Regionen, Kulturen und Menschen. Sie dienten einst als Handelsrouten und sind heute beliebte Strecken für Ausflügler, Motorradfahrer, Radrennfahrer und Reisende, die lieber die kurvenreiche Strecke über den Berg wählen als den Weg durch einen Tunnel. Jeder Pass hat seine eigene Geschichte, seine Eigenheiten und seine Reize – von Kopfsteinpflaster und Gletscherausblicken bis hin zu spektakulären Kehren und Hochmoorlandschaften.

Weiterlesen

Näfels GL: Sekundenschlaf führt zu Kollision mit acht Metallpfosten – Führerausweis weg

Am Freitag, 18. April 2025, um ca. 16.05 Uhr, ereignete sich auf der Stichstrasse bei Näfels in Fahrtrichtung Mollis ein Selbstunfall. Die 59-jährige Fahrzeuglenkerin verlor nach eigenen Angaben infolge Sekundenschlafs die Herrschaft über ihren Personenwagen, kollidierte in der Folge mit acht Metallpfosten am rechten Fahrbahnrand und konnte das Fahrzeug anschliessend zum Stillstand bringen.

Weiterlesen

Schweiz: Kopfverletzungen häufig – BFU empfiehlt Helm auf dem E-Trottinett

Eine Analyse der BFU macht es deutlich: Kaum jemand trägt bei einem schweren Unfall mit dem E-Trottinett einen Helm. 9 von 10 Schwerverletzten sind ohne Helm unterwegs. Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim E-Trottinett-Fahren. Die mit Abstand häufigste Unfallursache ist Alkohol. Die BFU empfiehlt deshalb, auf Alkohol zu verzichten und immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem E-Trottinett unterwegs ist.

Weiterlesen

Glarus GL: Metzgerei bei Nacht ausgeraubt – Täter stehlen Trinkgeld und flüchten

In der Nacht auf Donnerstag, 10. April 2025, wurde in Glarus, Oswald-Heerstrasse, in eine Metzgerei eingebrochen. Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich mit einem Flachwerkzeug durch Aufbrechen der Haupteingangstüre Zutritt ins Ladenlokal, durchsuchte die Räume nach Wertsachen und verliess die Örtlichkeit letztlich unerkannt und mit einem kleinen Geldbetrag aus einer Trinkgelddose.

Weiterlesen

Bilten GL: Schmuckdiebstahl während Gartenarbeiten – Täter entkommen unerkannt

Am Dienstag, 08. April 2025, ca. 10.30 Uhr, schlich eine unbekannte Täterschaft in Aegeten in Bilten, während die Bewohner eines Einfamilienhauses mit Umgebungsarbeiten beschäftigt waren, durch die unverschlossene Garagentüre ins Hausinnere, durchsuchte mehrere Zimmer und stahl diverse Schmuckstücke. Beim Verlassen des Einfamilienhauses wurde die flüchtende Täterschaft durch eine Bewohnerin gesichtet.

Weiterlesen

Niederurnen GL: Seitliche Kollision beim Spurwechsel – Zeugen zu Fahrerflucht gesucht

Am Dienstagmorgen, 08. April 2025, ca. 06.00 Uhr, kam es auf der Autobahn A3, bei der Autobahneinfahrt Niederurnen Richtung Zürich zu einer Streifkollision zwischen zwei Personenwagen. Der Lenker eines blauen Personenwagens Ford USA fuhr auf dem Beschleunigungsstreifen der Einfahrt hinter einem grauen Suzuki-Jeep, beschleunigte und lenkte das Fahrzeug auf die Normalspur.

Weiterlesen

Empfehlungen