Glarus GL: Polizei warnt vor Telefonbetrügern – Kriminelle geben sich als Bankangestellte aus
Derzeit geben sich Betrüger schweizweit am Telefon als Bankmitarbeitende aus.
Sie rufen mit gefälschter Telefonnummer an und behaupten, eine verdächtige Transaktion festgestellt zu haben.
Im Gespräch versuchen sie, die Angerufenen dazu zu bringen, eine App wie AnyDesk oder eine andere Fernwartungssoftware auf dem Handy zu installieren. Damit verschaffen sie sich Zugriff auf das eBanking und räumen die Konten leer.
Die Kriminalpolizei Glarus warnt die Bevölkerung vor solchen Betrugsmaschen und rät zur Vorsicht:
- Seien Sie misstrauisch, wenn angebliche Bankangestellte anrufen und Druck ausüben.
- Verlangen Sie den Namen des Anrufers.
- Beenden Sie das Gespräch und rufen Sie über die offizielle Hauptrufnummer Ihrer Bank zurück.
- Geben Sie niemals Zugangsdaten oder Fernzugriff auf Ihr Telefon frei.
Quelle: Kantonspolizei Glarus
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Glarus